Willkommen
Dein Traum, als Hotelier wirken und mit Deiner Gruppe eine Woche Ferien im Ski- und Wandergebiet Scuol-Vulpera selber gestalten
Im Winter lockt das schneesichere Skigebiet Scuol-Motta Naluns. Der Skibus, welcher direkt neben dem Haus hält, bringt Dich in 4 Minuten Fahrt direkt zur Gondelbahn und zum Bahnhof Scuol. Die beliebte Langlaufloipe Scuol-Martina, startet ebenfalls in Scuol. Eine prächtige Umgebung lädt zum Winterwandern, für Schneeschuhtouren, Skitouren und vieles mehr ein. Das Bogn Engadina (Wellness- und Bäderlandschaft) rundet das vielfältige Sport- und Erholungsprogramm ab.
Im Sommer und speziell auch im goldigen Herbst können vom Haus aus schönste Wanderungen oder Bike Touren unternommen werden. In nächster Nähe ist das Schloss Tarasp und der Lai Nair (Schwarzsee) mit Bade- und Picknick-Möglichkeit in idyllischer Umgebung. Wer größere Touren unternehmen will, geht in den nahen Nationalpark, wandert durch die imposante Felsenschlucht des Val d’uina oder besteigt einen Gipfel wie den Lischana. Mit der Gondelbahn Scuol Motta Naluns gelangt man bequem mitten in die Bergwelt. Dies ist auch der Startpunk für Downhill-Biken auf speziellen Trails oder für Gleitschirmfliegen. |
Mit der Gästekarte kannst Du im Sommer die öffentlichen Verkehrsmittel und die Bergbahn gratis benutzen. Zudem gibt es damit zahlreiche Vergünstigungen für Events und Eintritte. Wer es gemütlich angehen will verbringt einen Tag im beliebten Freibad, welches sich direkt vor dem Haus befindet. Für die golfspielenden Gäste gibt es einen recht anspruchsvollen traditionsreichen 9-Loch -Platz in allernächster Nähe, welcher dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert hat.
Wellness und Kuren: Um Scuol entspringen zwanzig Mineralwasserquellen. Zehn davon sind zurzeit gefasst und werden für Trinkkuren, Kohlensäuremineralbäder und für das «Bogn Engiadina» genutzt. Die unterschiedlich warmen Dampfbäder, kombiniert mit trockener, heisser Saunaluft ergeben zusammen ein Wellness-Highlight im Römisch-Irischen Bad. Die Wärme im grossen Innenbecken geniessen, im Heisssprudelbad entspannen, oder sich im Solebad vom Salzwasser treiben lassen. Im Aussenbecken hat man den Blick auf die Unterengadiner Dolomiten und auf den Piz Pisoc, den höchsten Berg im Nationalpark. Das Römisch-Irische Baderitual lässt zwei europäische Bädertraditionen verschmelzen. Die Römer schworen auf Entspannung in unterschiedlich warmen Dampfbädern, die alten Iren hingegen setzten auf trockene, heiße Luft. In der Badekultur des neunzehnten Jahrhunderts wurden beide Stile in einem Ritual kombiniert. Integriert in den Badeablauf ist eine hautreinigende und Durchblutungsfördernde Seifen-Bürsten-Massage und eine Creme Station. In ein warmes Tuch gehüllt genießt man anschließend das sanfte Licht im Ruheraum - mit Blick auf das Unterengadiner Bergpanorama. |